Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg
Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.
Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.
Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:
-
Vortrag: China und Goethes "Weltliteratur"
- Im Rahmen der Vortragsreihe CHINA 360°, Mittwoch, 10. Juli 2019 um 20:15 Uhr, KG I, Hörsaal 1098
-
Vortrag: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Europas wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Handelskriegs zwischen USA und China
- Im Rahmen der Vortragsreihen CHINA 360° und Perspektiven der Wirtschaft in China, Dienstag, 04. Juni 2019 um 20:15 Uhr, KG I, Hörsaal 1199
-
Vortrag: Perspektiven der Wirtschaft in China
- Freitag, 13. September, 14:00 – 16:00 Uhr, Sparkasse Freiburg, Raum Münsterblick
-
Vortrag: Auf der Suche nach der „Seele Chinas“: Protest und Geschichtspolitik im 20. Jahrhundert
- Dienstag, 04. Juni 2019, 16:00 – 19:00 Uhr, Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, TUB-Gebäude Marchstraße 23, Raum MAR 0.007
-
Vortrag: Revolutionary Fibres: Materials and industrial design in Maoist China
- Dienstag, 23. Juli 2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Institut für Sinologie, Erbprinzenstr. 12, 79098 Freiburg
-
Vortrag: 30 Jahre nach der Tiananmen-Protestbewegung: Wieviel Raum hat Chinas Gesellschaft heute?
- Montag, 3. Juni 2019, 19:00 - 21:00 Uhr, Mercator Institute for China Studies, Klosterstrasse 64, 10179 Berlin
-
Workshop "New Perspectives on China’s Socialist History"
- Internationaler Workshop an der Universität Freiburg, 26-27. April 2019, organisiert von Prof. Nicola Spakowski.
-
Workshop zur HSK Vorbereitung im SoSe 2019
- Das Konfuzius Institut Freiburg bietet in diesem Semester wieder zwei Workshops zur Vorbereitung auf den HSK Test an.
-
Neues Angebot der Sinologie im SoSe 2019: Chinesisch für Nicht-Sinologen
- Im kommenden Semester bietet das Konfuzius-Institut Freiburg in Kooperation mit dem Institut für Sinologie zum ersten Mal den Sprachkurs "Chinesisch für Nicht-Sinologen I" an.
-
International Conference: Transitional Justice without Transition? Redressing Past Injustices under State Socialism
- The Maoist Legacy will be hosting the international conference “Transitional Justice without Transition? Redressing Past Injustices under State Socialism” on February 21-23, 2019, at the Freiburg Institute for Advanced Studies. The conference will bring together scholars from around the world working on China, the Soviet Union, Romania, and North Korea. Soviet scholar Prof. Dr. Nanci Adler will deliver a keynote entitled: “The Future of the Soviet Past: Russia and the Challenge of the Age of Transitional Justice.”