Forschung

Die Sinologie in Freiburg erforscht die moderne Geschichte und Gegenwart Chinas hinsichtlich einer Vielzahl von Themen und Problemstellungen. Sie arbeitet eng mit der China-Forschung anderer Fachbereiche (Geschichte, Jura, Soziologie, Medizin, Psychologie, Politik) zusammen und ist Teil des Zentrums für Transkulturelle Asienstudien.

Ein gemeinsamer Forschungsschwerpunkt der Sinologinnen und Sinologen in Freiburg liegt auf den Transformationen Chinas seit dem 19. Jahrhundert. Analysiert werden Dynamiken und Akteure der Umwälzungsprozesse, die China seitdem in mehreren Wellen erfasst haben und in der Gegenwart erfassen. Dieser Schwerpunkt ist thematisch breit angelegt und schließt die Bereiche Politik, Gesellschaft, Militär, Wirtschaft und Kultur ein. Nähere Informationen zu weiteren Forschungsschwerpunkten und -projekten entnehmen Sie bitte den Seiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Zu den aktuellen Forschungsprojekten, die mit Drittmitteln gefördert werden, gehören:

Populäre chinesische Druckgrafik des frühen 20. Jahrhunderts: Die Sammlung des Museums am Rothenbaum, Hamburg (Dr. Bernd Spyra, unterstützt durch die DFG)

"The CCP Information Order in the Early People's Republic of China, 1949-1966" (Prof. Dr. Daniel Leese, unterstützt durch die DFG)

"The New Silk Road: National Visions and Everyday Imaginaries of Modernity in Eurasia" (Dr. René Trappel, unterstützt durch den Innovationsfond der Universität Freiburg)

Steering Urban-Rural Integration: Administrative Reconfiguration for a Unified Citizenship (Dr. René Trappel, unterstützt durch die DFG)

The Politics of Reading in the People's Republic of China (READCHINA) (Dr. Lena Henningsen, unterstützt durch das ERC European Research Council)

Worlds of Reading in China’s long 1970s: Reading and Writing during the Cultural Revolution (Dr. Lena Henningsen, unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, die Universität Freiburg und die Junge Akademie)

Heroization of work in China and Russia between 1920 and 1960, subproject of  the Collaborative Research Center 948 “Heroes, Heroizations, Heroisms” (Prof. Dr. Nicola Spakowski, unterstützt durch die DFG)
 

Nationale und internationale Vernetzung gehören zum Selbstverständnis der China-Forschung in Freiburg. Die Freiburger Sinologie unterhält vielfältige Kontakte zu Instituten und einzelnen Forscherinnen und Forschern weltweit. Besonders enge Kontakte in Forschung und Lehre bestehen zur Universität Nanjing, mit der die Sinologie ein gemeinsames Forschungszentrum betreibt. Nähere Informationen finden Sie hier.

 

Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Sinologie
Werthmannstraße 12
D-79098 Freiburg i. Br.

Benutzerspezifische Werkzeuge