Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg
Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.
Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.
Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:
-
Live-Performance und Buchvorstellung: GEGENWARTSKULTUR IN CHINA
- Thomas Derksen ist als Afu 阿福 ein Social-Media-Star in China. Zusammen mit seiner Frau Liping dreht er Video-Bloggs, die sie an diesem Abend auf unterhaltsame Weise zusammen auf die Bühne bringen werden.
-
Annual Workshop on Modernizing Rural China Took Place in Freiburg
- The second annual workshop of the Modernizing Rural China Research Network took place in Freiburg, Germany from September 27th to September 29th 2019.
-
Projekt zur “Neuen Seidenstraße” wird vom "Innovationsfonds Forschung” der Universität Freiburg unterstützt
- Für ihren gemeinsamen Projektvorschlag mit dem Titel "The New Silk Road: National Visions and Everyday Imaginaries of Modernity in Eurasia” erhalten Dr. Philipp Schröder (Ethnologie) und Dr. René Trappel (Sinologie) eine Finanzierung durch den "Innovationsfonds Forschung” der Universität Freiburg.
-
Infoveranstaltungen für Studienanfänger*innen im 2-HF-BA und MA.Ed.
- Wir möchten Sie auf zwei Infoveranstaltungen der Abt. Beratung & Praxisvernetzung (FACE) speziell für Studienanfänger*innen im Lehramt hinweisen:
-
Veranstaltung: „China – Land, Leben und Journalismus: Bereicherung und Herausforderung zugleich“
- Am 20. September 2019 diskutieren wir mit Herrn Steffen Wurzel, ARD-Hörfunkkorrespondent in Shanghai zu „China – Land, Leben und Journalismus: Bereicherung und Herausforderung zugleich“
-
Vortrag: „China Unplugged“
- Am 13. September 2019 begrüßen wir Herrn Jörg Wuttke, Geschäftsführer und Generalbevollmächtigter von BASF China, Präsident der Chinesischen Handelskammer in China, für den Vortrag „China Unplugged“.
-
Buch-Neuerscheinung
- Das Strafrechtssystem der Volksrepublik China, herausgegeben von Prof. Dr. Daniel Leese, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Michael Pawlik, LL.M.
-
Vortrag: Der Drache im Porzellanladen. Die Auswirkungen globaler Machtverschiebungen in Ostasien
- Im Rahmen der Vortragsreihe CHINA 360°, Mittwoch, 17. Juli 2019 um 20:15 Uhr, KG I, Hörsaal 1199
-
Vortrag: China und Goethes "Weltliteratur"
- Im Rahmen der Vortragsreihe CHINA 360°, Mittwoch, 10. Juli 2019 um 20:15 Uhr, KG I, Hörsaal 1098
-
Vortrag: Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte? Europas wirtschaftliche Chancen und Herausforderungen in Zeiten des Handelskriegs zwischen USA und China
- Im Rahmen der Vortragsreihen CHINA 360° und Perspektiven der Wirtschaft in China, Dienstag, 04. Juni 2019 um 20:15 Uhr, KG I, Hörsaal 1199