Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg
Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.
Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.
Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:
-
Vortrag: Maos langer Schatten, Chinas Umgang mit der Vergangenheit
- Am Donnerstag, 12. Mai 2022 findet ein Vortrag von Prof. Dr. Daniel Leese statt. Veranstalter: China Forum Freiburg e.V., Konfuzius-Institut Freiburg und Colloquium politicum der Universität Freiburg.
-
Vortrag: Reading Lei Feng Reading: Propaganda and Intertextuality in Lianhuanhua Adaptations
- Frau Dr. Lena Henningsen hält am 28.April um 18:00 Uhr einen spannenden Vortrag zum Thema Lei Feng(雷锋).
-
Chinese Comics in Translation
- Chinesische Comics in Übersetzung, erstellt vom READCHINA-Projekt!
-
Sonderprojekt "Chinese Corner"
- Das Institut für Sinologie bietet unseren Studierenden drei zusätzliche Tutorien namens "Chinese Corner" 汉语角 in 2022 an.
-
Online-Tagung: "Starke Männer – Figuren disruptiver Politik in transnationaler Perspektive"
- Am 24./25. März findet (online) eine Tagung zum Thema "Starke Männer – Figuren disruptiver Politik in transnationaler Perspektive" statt, organisiert u.a. von Frau Prof. Spakowski
-
Nicola Spakowskis neues Buch ist erschienen!
- „China seit 1978. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft“
-
DVCS Jahrestagung 19.-21.11.2021 an der Uni Freiburg
- Tagungsthema: Wissensasymmetrien: China als Akteur und Objekt (globaler) Debatten / Knowledge Asymmetries: China as Agent and Object in (Global) Debates / 知识的偏位:全球辩论中作为主动者与客体的中国
-
Lena Henningsen's New Book Is Out Now!
- Lena Henningsen’s new book is released now: Cultural Revolution Manuscripts: Unofficial Entertainment Fiction from 1970s China
-
Great news: Auszeichnung für „Maos langer Schatten“
- „Maos langer Schatten“ (Daniel Leese) ist von der International Convention of Asia Scholars (ICAS) mit dem Preis für das beste asienwissenschaftliche Buch in deutscher Sprache ausgezeichnet worden!
-
New Publication: The Political Opportunity Structure of Chinese Villages: A Case Study of Rightful Resistance in Northwest China
- René Trappel published a collaborative article with two members of the School of Management, Lanzhou University, PR China in the latest issue of Asian Perspective.