Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg

Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.

Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.

Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

 

Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:  

News Item Neues DFG Projekt von Dr. René Trappel
 
News Item Freiburger China-Gespräche am 13. November 2017: „Helden des Kapitalismus: Steve Jobs und Jack Ma“
Vortrag von Prof. Dr. Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul (MA) und Prof. Dr. Markus Tauschek (Universität Freiburg) am Montag, 13. November 2017, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus
News Item November 7, 2017 Lecture: Speaking with the Silent Majority: the Rise of Grassroots Intellectuals."
The lecture of Prof. Sebastian Veg (SHSS Paris) will take place in the seminar room in Erbprinzenstraße 12 and begins at 18:15.
News Item Begrüßungsabend für Studienanfänger*innen im Lehramt (2-HF-B)
Die Stabsstelle Lehrer*innenbildung der Universität Freiburg bietet im Rahmen der Einführungswoche eine Begrüßungsveranstaltung für Studierende des polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelors aus allen Fächern an.
News Item Workshop: "Methoden in den Asienwissenschaften", 26.-28. Januar 2018
Methodenworkshop für Master- und Promotionsstudierende, veranstaltet von der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Asienkunde (DGA)
News Item "Erlebnistag China" zum Tag der Konfuzius-Institute
Veranstaltung des Konfuzius-Instituts Freiburg am Sonntag, 24. September 2017, im Historischen Kaufhaus
News Item Lena Henningsen is receiving an ERC Starting Grant of nearly 1.5 million euros for her project “The Politics of Reading in the People’s Republic of China (READCHINA)
 
News Item Workshop: "Yan’an and Chinese socialism"
Internationaler Workshop an der Universität Freiburg, 3.-4. August 2017, organisiert von Tani Barlow (Rice University), Dong Limin (Shanghai-Universität) und Nicola Spakowski (Universität Freiburg).
News Item Freiburger China-Gespräche am 21. Juni 2017: „Stalin und Mao: Der Kult um die großen Führer"
Vortrag von Prof. Dr. Daniel Leese und Prof. Dr. Dietmar Neutatz (beide Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) am Mittwoch, 21. Juni 2017, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus
News Item Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang "Modern China Studies"
Die Informationsveranstaltung richtet sich an alle Studierende, die sich für den Masterstudiengang "Modern China Studies" interessieren, und gibt einen Überblick über Inhalte und Aufbau des Studienganges sowie über den Bewerbungsprozess.
Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Sinologie
Werthmannstraße 12
D-79098 Freiburg i. Br.

Benutzerspezifische Werkzeuge