„Sinologie – und dann? Erfahrungen junger SinologInnen auf dem Arbeitsmarkt“
Vortragsabend und Diskussion: Zwei junge SinologInnen berichten über ihre Erfahrungen nach Abschluss des Sinologiestudiums. Die Veranstaltung findet am Freitag, 2. Februar um 19.00 Uhr (s.t.) in HS 1228 statt.
Ein Sinologiestudium kann der Ausgangspunkt ganz unterschiedlicher Karrierewege sein. Von der Wirtschaft bis zur Wissenschaft, vom Journalismus bis in die Politikberatung – die Möglichkeiten erscheinen grenzenlos. Dementsprechend viele Fragen stellen sich angehende SinologInnen oftmals während des Studiums: Worauf sollte ich bei der Planung meiner Karriere achten? Mit welchen Schwierigkeiten ist nach Ende des Studiums zu rechnen?
Zwei junge SinologInnen berichten über ihre bisherigen Karrierewege und über Chancen und Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt.
Jana Kapitz, M.A.
Design Researcher, designaffairs GmbH
Sebastian Krauskopf, M.A.
HR Operations Specialist, Huawei Technologies
Die Veranstaltung richtet sich an StudienanfängerInnen ebenso wie an fortgeschrittene Studierende im Bachelor- oder Masterstudiengang Sinologie. Die Vortragssprache ist deutsch.