Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg
Diese Website wird nicht mehr regelmäßig gepflegt. Bitte besuchen Sie unsere neue Website.
Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.
Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.
Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:
-
„Sinologie – und dann? Erfahrungen junger SinologInnen auf dem Arbeitsmarkt“
- Vortragsabend und Diskussion: Zwei junge SinologInnen berichten über ihre Erfahrungen nach Abschluss des Sinologiestudiums. Die Veranstaltung findet am Freitag, 2. Februar um 19.00 Uhr (s.t.) in HS 1228 statt.
-
Vortrag: „China 1915-1921: Kulturelle Erneuerung, Antiimperialismus und der Weg in den Kommunismus“
- Vortrag von Prof. Dr. Nicola Spakowski (Universität Freiburg) im Rahmen der Ringvorlesung "Epochenjahr 1917" am Montag, 29. Januar 2018, um 20.15 Uhr in HS 3044
-
Stipendien-Informationsveranstaltung des Konfuzius-Instituts
- Das Konfuzius-Institut Freiburg informiert am 16. Januar 2018 über Förderprogramme des Hanban, der Zentrale der Konfuzius-Institute.
-
Lesen als kreativer und sozialer Akt - Unterhaltungsliteratur aus der chinesischen Kulturrevolution
- Vortrag von JunProf. Dr. Lena Henningsen am Donnerstag, 18. Januar 2018, um 18.30 Uhr im Haus zur Lieben Hand (Löwenstr. 16, Großer Saal)
-
Freiburger China-Gespräche am 6. Dezember 2017: „Stars mit dem System und gegen das System: Kurt Cobain und Cao Fei“
- Vortrag von Prof. Dr. Daria Berg (Universität St. Gallen) und Dr. Nicole Falkenhayner (Universität Freiburg) am Mittwoch, 6. Dezember 2017, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus
-
Promotionsstellen des DFG Graduiertenkollegs 1767 ‘Faktuales und fiktionales Erzählen’
- Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg vergibt im Rahmen des interdisziplinären DFG Graduiertenkollegs 1767 ‘Faktuales und fiktionales Erzählen’ ab 01. Oktober 2018 acht Promotionsstellen, befristet auf drei Jahre.
-
Tagung: "Das Strafrechtssystem der Volksrepublik China"
- Das Strafrechtssystem der Volksrepublik China: Historische Wurzeln, gegenwärtiger Stand, künftige Herausforderungen"
-
Tag der offenen Tür am 22. November 2017
- Am Tag der offenen Tür informieren wir über das Sinologiestudium in Freiburg. Darüber hinaus sind drei reguläre Lehrveranstaltungen für Besucher geöffnet.
-
Neues DFG Projekt von Dr. René Trappel
-
Freiburger China-Gespräche am 13. November 2017: „Helden des Kapitalismus: Steve Jobs und Jack Ma“
- Vortrag von Prof. Dr. Nicola Spakowski, Jennifer Stapornwongkul (MA) und Prof. Dr. Markus Tauschek (Universität Freiburg) am Montag, 13. November 2017, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus