Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg

 

Diese Website wird nicht mehr regelmäßig gepflegt. Bitte besuchen Sie unsere neue Website.

 

Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.

Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.

Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.

Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

 

Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:  

News Item Workshop: Relationale Sinologie? Netzwerkanalyse als Tool für die sinologische Forschung
Workshop an der Universität Freiburg, 21.Nov. 2018, 14-16 Uhr, in der Erbprinzenstr. 12 (R 04006), organisiert von Dr. Henrike Rudolph (Erlangen) und JunProf. Dr. Lena Henningsen (Freiburg i. Br.).
News Item Tag der offenen Tür an der Universität Freiburg
Am Tag der offenen Tür informiert das Institut für Sinologie über das Sinologiestudium an der Universität Freiburg.
News Item Freiburger China-Gespräche am 8. November 2018: „Taiwan – Chinas Herausforderung“
Vortrag von Prof. Dr. Gunter Schubert (Universität Tübingen) am Donnerstag, 8. November, um 18.30 Uhr im Historischen Kaufhaus
News Item Arbeitswelten in China - Generationenkonflikt und Wertewandel
Vortrag von Dr. Isabel Dettmer (Mercedes-Benz.io GmbH, Beijing und Stuttgart) am Montag, 29. Oktober, um 19 Uhr im Historischen Kaufhaus
News Item Einführungswoche für Erstsemesterstudierende
Die Einführungswoche für Erstsemesterstudierende der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg findet von Montag, 8. Oktober 2018, bis Freitag, 12. Oktober 2018, statt.
News Item Maoist Legacy Database is online now
The Maoist Legacy Project team is pleased to announce the availability to colleagues of the Maoist Legacy Database, a digital archive that the project has been compiling related to project research.
News Item „Erlebnistag China“ zum Tag der Konfuzius-Institute
Beim "Erlebnistag China" zum Tag der Konfuzius-Institute wird auch das Institut für Sinologie mit einem Informationsstand vertreten sein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 23. September 2018, im Historischen Kaufhaus statt.
News Item Leveling the City: The Socialist Transformation of Shanghai in the 1950s
Vortrag von Dr. Jake Werner (University of Chicago) am Dienstag, 7. August 2018, um 14 Uhr in der Erbprinzenstraße 12 (Seminarraum im 4. OG)
News Item Gastvortrag: „Between Command and Market: Credit, Labor and Accounting in the Qin Empire (221-207 B.C.E.)“
Gastvortrag von Maxim Korolkow (Heidelberg) an der Universität, am Mittwoch, 27.Juni 2018, 16:30 Uhr.
News Item „Nach dem Sinologiestudium: Strategien für Jobsuche und Bewerbung“
Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit am Mittwoch, 4. Juli 2018, um 12.15 Uhr in der Erbprinzenstraße 12 (Seminarraum im 4. OG)
Kontakt

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Institut für Sinologie
Werthmannstraße 12
D-79098 Freiburg i. Br.

Benutzerspezifische Werkzeuge