Willkommen im Institut für Sinologie der Universität Freiburg
Diese Website wird nicht mehr regelmäßig gepflegt. Bitte besuchen Sie unsere neue Website.
Die Freiburger Sinologie befasst sich schwerpunktmäßig mit dem modernen und gegenwärtigen China. Sie ist historisch-sozialwissenschaftlich geprägt und verbindet die interdisziplinäre Erforschung des Gegenstandes China mit der Ausbildung in der chinesischen Sprache.
Bitte entnehmen Sie alle weiteren Informationen zur Freiburger Sinologie auch unserem B.A.-Flyer, der BA-Informationsbroschüre, dem M.A.-Flyer, der MA-Informationsbroschüre und dem B.A.-Lehramt-Flyer.
Studieninteressierte finden alle notwendigen Informationen zum Bachelor-Studiengang Sinologie und zum Studium im Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang Chinesisch (mit Option Lehramt Gymnasium) hier.
Fotos aus unserem Institutsleben, Leseempfehlungen und "Vermischtes" finden Sie auf unserer Facebook-Seite.
Hinweise zu aktuellen Veranstaltungen, Terminen und Veröffentlichungen finden Sie hier:
-
Neue Website
-
Podiumsdiskussion: Maos deutscher Topagent: Wie China die Bundesrepublik eroberte
- Mittwoch, 23.10.2024 19:00 Uhr – 20:30 Uhr Freiburg im Breisgau Albert-Ludwigs-Universität, Kollegiengebäude III, HS 3118 Platz der Universität 3 79098 Freiburg im Breisgau Veranstalter: Reinhold-Maier-Stiftung
-
Oral History in China - wie Zeitzeugen die Geschichtsschreibung beeinflussen - Vortrag (Englisch) von Prof. Dr. ZHOU Haiyan
- Oral History in China - wie Zeitzeugen die Geschichtsschreibung beeinflussen Vortrag (Englisch) von Prof. Dr. ZHOU Haiyan
-
Buch Neuerscheinung: Digital China - Creativity and Community in the Sinocybersphere
- Herausgegeben von JunProf. Jessica Imbach.
-
Chinese Corner SS 2024
- Das Institut für Sinologie bietet Ihnen derzeit zwei Tutorien „Chinese Corner“, um die Sprechfertigkeit der Studierenden zu fördern.
-
Vortrag: "Weg und Sein: Über eine transkulturelle Bewegung zwischen chinesischer und griechischer Philosophie“
-
New Publication: “Maybe listening to the elite? Selective deliberation as a governance tool in rural China”
-
Gespräch: China, Russland und ihre ungleiche Allianz
- Jürgen Osterhammel, Manfred Sapper und Nicola Spakowski über Ressourcen der Macht. Mittwoch, 10. Januar, 18:00 Uhr, Hörsaal 1199
-
Talk by Elaine Yuan
- Prof. Dr. Elaine Jingyan Yuan (University of Illinois, Chicago) is giving a talk on "The Internet in China’s Changing Society"
-
New publication: Justice After Mao: The Politics of Historical Truth in the People's Republic of China
- Justice After Mao: The Politics of Historical Truth in the People's Republic of China, edited by Daniel Leese and Amanda Shuman, was recently published by Cambridge University Press (2023).